
Bargeldlos mehr vom Umsatz!
Der elegante, kontaktlose und kompakte Kartenleser von Nayax für eine bequeme bargeldlose Zahlungserfahrung.
Die Einwegpfandverordnung zielt darauf ab, die Umwelt durch weniger weggeworfene Plastikflaschen und Getränkedosen zu entlasten. Für Hotels und Tourismusbetriebe bedeutet dies jedoch eine zusätzliche Herausforderung. UKO Microshops, führend in Automatenlösungen und technischen Serviceleistungen, sieht in dieser Veränderung eine Chance und arbeitet an maßgeschneiderten Lösungen, um den Tourismus bei der Umsetzung zu unterstützen.
Innovative Lösungen für den Tourismus
Als erfahrener Partner in der Tourismusbranche kennt UKO Microshops die Herausforderungen, die die Einführung der Einweg-Pfandpflicht mit sich bringt. „Die Einweg-Pfandpflicht bedeutet mehr Aufwand, den wir durch intelligente und effiziente Lösungen reduzieren möchten“, erklärt Oliver Pyerin, COO von UKO Microshops. „Unser Ziel ist es, Betrieben Werkzeuge an die Hand zu geben, die den Alltag erleichtern und gleichzeitig zur Schonung der Umwelt beitragen.“
Pfandautomaten als zukunftsweisende Lösung
UKO Microshops wird in den kommenden Wochen die ersten Pfandautomaten bei Kunden in Betrieb nehmen. Diese Automaten übernehmen die automatische Erkennung und Verarbeitung von Pfandgebinden, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Platz in Lagerräumen und sorgt für eine reibungslose Rückgabe für die Gäste. Gleichzeitig bieten die Pfandautomaten wirtschaftliche Vorteile durch eine höhere „Handling Fee“, die pro zurückgegebenem Gebinde gewährt wird.
Um den Tourismusbetrieben die beste Technologie anzubieten, hat UKO Microshops eine strategische Partnerschaft mit TOMRA, internationaler Anbieter für Leergutrücknahmesysteme, geschlossen. „Durch die Zusammenarbeit mit TOMRA können wir sicherstellen, dass die Pfandautomaten höchste Standards erfüllen und auf die speziellen Anforderungen der Tourismusbranche zugeschnitten sind“, erklärt Pyerin.
Förderungen für die Pfandautomaten
Um die Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten, können touristische Betriebe bis zum 30. Juni 2025 Förderungen für Rücknahmeautomaten beantragen. UKO Microshops stellt sicher, dass alle Partner umfassend über die verfügbaren Fördermittel informiert sind und unterstützt sie bei der Beantragung. Da die Förderung nach dem „First-Come-First-Serve“-Prinzip erfolgt, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Detaillierte Informationen hierzu sind auf der Webseite der Umweltförderung ersichtlich: https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/leergutruecknahmesysteme
Tagtägliche Zusammenarbeit mit Hotels und Resorts
UKO Microshops, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 40 Mitarbeitern und mehreren Standorten in Österreich, arbeitet eng mit touristischen Betrieben zusammen, um deren Betrieb zu unterstützen. „Durch den täglichen Austausch mit unseren Partnern wissen wir genau, welche Lösungen den Betrieb erleichtern und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile bieten“, sagt Pyerin.
Einwegpfand: Von der Hürde zur Chance
Auch wenn das Pfandsystem erst mit 1.Jänner 2025 eingeführt wird, bietet UKO Microshops bereits jetzt Lösungen, um Tourismusbetriebe optimal auf die Umstellung vorzubereiten. „Wir unterstützen unsere Partner durch diese Phase und geben ihnen die Innovationen an die Hand, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen,“ fasst Moritz Unterkofler, Geschäftsführer von UKO Microshops, zusammen.